Lebenskunde

Neben der Anmeldung über die Schule ist seit Beginn des Schuljahres 2020/21 auch eine digitale Anmeldung unter anmeldung.lebenskunde.de möglich (wenn ihr Kind bereits schriftlich im Sekretariat angemeldet wurde, bedarf es keiner erneuten Anmeldung).

40 Jahre Lebenskunde in Berlin!

Den aktuellen ELTERN-INFORMATIONSBRIEF gibt es hier.

Hier geht es zur Erläuterung einer freiwilligen Spende für den humanistischen Lebenskundeunterricht.

 

Liebe Lebenskunde-Schüler/innen und  - Eltern!

 

Ein Jahr Lebenskunde an der Clemens-Brentano-Grundschule  ist vorüber und wir haben  gemeinsam viel erlebt, Spaß gehabt und gelernt! Auch wenn das Schuljahr diesmal ganz anders war, als wir uns das vorgestellt haben, können wir doch auf ein ereignis- und erkenntnisreiches Jahr zurückblicken!

Hier ist wieder der Jahresrückblick der Themen, die wir bearbeitet haben:

Klasse 1:

  • Im neuen Lebenskunde-Schulbuch haben wir viel über die humanistischen Grundwerte erfahren und spannende Gespräche dazu geführt!

• Was ihr schon alles konntet und was ihr noch lernen wollt, haben wir gemeinsam erforscht und dazu schöne Spiele gespielt. Außerdem wurde ein schönes Ich-Heft gestaltet!

• Zu Beginn einer Stunde gab es oft eine Erzählrunde, in der ihr berichten konntet, was euch bewegt und was ihr erlebt habt.

• „Ling Sung“, der bei vielen Dingen Schwierigkeiten hatte, aber eines besser konnte als alle anderen (mit Stäbchen essen) und alle Kinder sich am Ende gegenseitig halfen

• Wir haben „Die 3 Freunde“ kennengelernt und viel über Freundschaft gesprochen. Ihr habt pantomimische Darstellungen gelernt und mit viel Spaß umgesetzt. Auch Streit gehört zum Leben dazu. Aber wie verhalten wir uns dabei richtig, wenn wir mit Freunden Streit haben? „“Du hast angefangen, nein du!“ zeigte uns, wie überflüssig manche Streite sind und wie es besser geht.

•"Unheimliche Begegnungen auf Quittenquart" von Nadia Budde haben wir zusammen gelesen. Das Fremde kennenzulernen, es nicht abzulehnen und keine Angst zu haben - darum ging es bei dieser Lebenskunde-Unterrichtseinheit.  Anschließend wurden kleine Wesen hergestellt und deren Begegnungen fotografiert.

• Die Geschichte von „Irgendwie anders“ hat uns gezeigt, dass niemand ausgeschlossen werden soll, auch wenn er irgendwie anders ist. Dazu haben wir ein Mini-Buch hergestellt und Stabpuppen-Theater gespielt. In einer Gruppe ist daraus sogar ein kleiner Film entsatanden!

• Unseren Gefühlen haben wir uns mit den Gefühlsmonstern genähert. Sie ermöglichten den Kindern, auf spielerische Art über ihre unterschiedlichen Befindlichkeiten zu sprechen. Zum Schluss wurde eine Gefühlsampel gebastelt.

• Die Natur, die uns umgibt und die so wichtig und schützenswert ist, haben wir oft besprochen.

• Die Feiertage und deren Bedeutung haben wir besprochen und dazu gebastelt und gemalt. Bei jedem Geburtstag wurde ein Spiel-Wunsch erfüllt!

Klasse 2:

  • Im neuen Lebenskunde-Schulbuch haben wir viel über die humanistischen Grundwerte erfahren und spannende Gespräche dazu geführt!

• Zu Beginn einer Stunde gab es oft eine Erzählrunde mit den „Gefühlsbällen“, in der ihr berichten konntet, wie es euch geht.

• Wir haben über Angst und Mut gesprochen, gesungen und gemalt, mit unterschiedlichen Geschichten und vielen Beispielen.

• Die ungewöhnliche Familiengeschichte „Das grüne Küken“ zeigte, wie wichtig es ist, Geborgenheit zu erfahren. Wir haben über die unterschiedlichen Familien gesprochen und einen Familienbastelprojekt durchgeführt.

• Unsere 5 Sinne, die wir durch viele Experimente nicht nur kennengelernt, sondern auch erlebt haben, wie es sich anfühlt, auf einen Sinn verzichten zu müssen.

Wir haben viel über das Leben von blinden und tauben Kindern gelernt (z.B. die Blindenschrift). Ihr habt die Geschichte von Helen Keller kennengelernt und in verschiedenen Experimenten und Spielen habt ihr selbst erfahren, wie es sich anfühlt blind oder taub zu sein.

• Mit dem Buch „Die große Frage“ haben wir uns erste philosophische Fragen gestellt: Warum bin ich auf der Welt? Kann man auch nicht denken? Mit den wichtigsten habt ihr ein Philosophiebuch erstellt.

• Die Feiertage und deren Bedeutung haben wir besprochen und dazu gebastelt und gemalt. Bei jedem Geburtstag wurde ein Spiel-Wunsch erfüllt!

Klasse 3:

• Wir haben in unserem Tierheft gearbeitet und dabei vieles über den Umgang mit Tieren gelernt. Glücklicherweise konnten wir auch echte Tiere (die Schulkaninchen) mit in unseren Unterricht einbeziehen!

• Typisch Mädchen, typisch Jungs - gibt es das eigentlich? Im Lebenskunde-Schulbuch haben wir viel über die humanistischen Grundwerte erfahren und spannende Gespräche dazu geführt!

"Rocca verändert die Welt" ist ein deutscher Kinderfilm, der die Geschichte um ein mutiges und unkonventionelles Mädchen erzählt. Dazu haben wir zudem Themen wie Freundschaft, Familie, Mobbing und Obdachlosigkeit erarbeitet.

• "Knietzsche", der kleine Philosoph: Mit ihm konntet ihr einiges über Wahrheit und Lüge und unser Gewissen lernen.

• Wir haben uns mit der Geschichte vom „Vier-Farben-Land“ beschäftigt, die von Ausgrenzung und Toleranz handelt.

• Am Anfang der Woche haben wir oft eine Erzählrunde gemacht, in der ihr über eure Erlebnisse und das, was euch wichtig war, sprechen konntet.

• Die Feiertage und deren Herkunft und Bedeutung haben wir besprochen und etwas gebastelt!

• Bei jedem Geburtstag wurde ein Spiel-Wunsch erfüllt!

Klasse 4:

Wie ist eigentlich die Welt entstanden? Und die Tiere und Menschen? Was ist der Urknall?

Charles Darwin, der große Naturforscher, der durch seine Gedanken über die Evolution bekannt wurde, haben wir kennengelernt und seine Entdeckungen und Erkenntnisse nachvollzogen. Dabei wart ihr unglaublich kreativ!

Wir haben uns mit den Kinderrechten beschäftigt und die einzelnen Rechte erarbeitet. Wie geht es Kindern in anderen Ländern / Kontinenten? Wie ist es dort um ihre Rechte bestellt? Nicht immer so gut, wie bei uns! Was können wir tun?

• Anhand des Beispiels Kakao haben wir erforscht, wie es um die Kinderarbeit steht und wie jede*r von uns dazu beitragen kann, dass sich etwas verbessert.

• Wir konnten auch dieses Jahr wieder den Kinderrechte-Kongress besuchen: Dort kommen viele Lebenskundegruppen aus ganz Berlin zusammen, um sich rund um das Thema Kinderrechte auszutauschen und voneinander zu lernen. Ihr habt an verschiedenen Themen gearbeitet und dort eingebracht. Das Thema Frieden war euch hier besonders wichtig.

• Wie finden eigentlich die Mädchen die Jungen? Und was denken die Jungen über die Mädchen? Wir haben gemeinsam überprüft, ob bei einigen Schülern Vorurteile untereinander bestehen.

• Die Feiertage und deren Herkunft und Bedeutung haben wir besprochen und teilweise etwas gebastelt!

Klasse 5:

• Wie ist eigentlich die Welt entstanden? Und die Tiere und Menschen? Was ist der Urknall?

Charles Darwin, der große Naturforscher, der durch seine Gedanken über die Evolution bekannt wurde, haben wir kennengelernt und seine Entdeckungen und Erkenntnisse nachvollzogen. Dabei wart ihr sehr kreativ!

- Wir haben uns mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt. Dabei habt ihr Menschen und Organisationen kennengelernt, die den Frieden weltweit bedeutend geprägt haben.

• Das Arbeitsheft „Humanismus – Dem Menschen vertrauen“: Darin ging es z.B. eigene Stärken, Wünsche, Freunde und Familie, selbständiges, kritisches Denken, Wissen, Vernunft und Zukunftswünsche.

• Die großen Philosophen der Antike haben wir kennengelernt und festgestellt, dass ihre Aussagen noch heute bestehen.

• Wir haben selbst philosophiert und interessante Gespräche über viele Aspekte des Lebens geführt!

• Gerechtigkeit: Wie können wir entscheiden, was gerecht und ungerecht ist?

• Wir haben uns mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik beschäftigt und über Menschenrechte gesprochen.

- Rassismus: Warum ist es so wichtig, dass die Schule frei von Diskriminierung jeder Art ist? Was wir brauchen, ist ein demokratisches, tolerantes und solidarisches Miteinander, das manchmal auch Mut erfordert.

• Arm und Reich: Das Buch „Ein mittelschönes Leben“ zeigte, wie es dazu kommt, dass es Obdachlosigkeit in unserer Gesellschaft gibt.

• Demokratie: Was ist Demokratie und wie funktioniert sie? Wer hat welche Aufgaben? Wie entsteht ein Gesetz? Ihr habt eigene Parteien gegründet und einen Wahlkampf veranstaltet!

• Die Feiertage und deren Herkunft und Bedeutung haben wir besprochen und etwas gebastelt!

Klasse 6:

• Die Weltreligionen: Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus – worauf sich die Religionen begründen, ihre Inhalte, ihre Bräuche und Feste und Feiertage und deren Bedeutung.

• Danach haben wir uns ausführlich der Geschichte von Anne Frank gewidmet und anhand dieser die Geschichte der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus besprochen.

• Wir haben uns mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik beschäftigt und über Menschenrechte gesprochen.

• Euer selbst gewähltes Thema zum Abschluss der 6. Klasse konnten wir wieder durchführen! Bei der Herstellung der Filme hattet ihr viel Spaß! Drehbuch, Regie, Schauspieler/innen ... bei allem wart ihr sehr kreativ!

Ich wünsche euch und Ihnen schöne Sommerferien und freue mich auf das nächste Jahr Lebenskunde mit euch und den neuen Schüler/innen! Und den 6.-Klässlern wünsche ich einen guten Start in der neuen Schule!

Kerstin Funk

Lehrerin für humanistische Lebenskunde

 

Humanistische Lebenskunde – was ist das?

Humanistische Lebenskunde ist wie der Religionsunterricht ein freiwilliges Bekenntnis- und Wertefach, das aber in der Tradition der europäischen Aufklärung steht. Es wird an Berliner und Brandenburger Schulen auf Grundlage von § 13 des Berliner und § 9 des Brandenburger Schulgesetzes angeboten.

Grundlagen des Lebenskundeunterrichts bilden Erkenntnisse über Natur und Gesellschaft. Es werden weltlich-humanistische Grundsätze und Werte vermittelt. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung und Toleranz.

Humanistische Lebenskunde knüpft dabei an das in anderen Fächern erworbene Wissen an und erweitert es um eine moralisch-ethische Dimension. Humanistische Lebenskunde orientiert sich an den Erfahrungen, Gefühlen und der Gedankenwelt der Schüler_innen und stellt diese in den Mittelpunkt des Unterrichts. Sie werden ermuntert, frei und im Dialog über sich und die Welt nachzudenken, um sich ihrer Verantwortung für das eigene Leben und ihre Umwelt bewusst zu werden. Sie werden angeregt, Standpunkte aus nicht-religiöser, humanistischer Sicht zu entwickeln. Um eine möglichst freie Auseinandersetzung mit diesen Themen und Fragen zu ermöglichen, wird im Lebenskundeunterricht auf Zensuren verzichtet.

 

Was passiert im Unterricht?

Lebensfreude und Lebensmut, Freundschaft, Erwachsenenwelt und Kinderalltag, Selbstvertrauen und Selbstbestimmung, Leben, Tod und Verantwortung sind nur einige Themen des Schulfachs Humanistische Lebenskunde. Im Unterricht werden Grundsätze und Werte einer humanistischen Lebensauffassung in einer verständlichen Form vermittelt.

Die Themen werden didaktisch und methodisch altersgerecht aufgearbeitet. Die Freude am Lernen und Entdecken steht im Mittelpunkt jeder Unterrichtsstunde. Es wird philosophiert, diskutiert, Collagen gestaltet, Theater gespielt, gebastelt und gemalt. Es gibt Lernwerkstätten, in denen die Schüler_innen das Tempo selbst bestimmen, Videos werden gedreht und auch manchmal angesehen.

 

Wer kann teilnehmen?

Der Lebenskundeunterricht steht allen Schüler_innen offen. Voraussetzung ist eine schriftliche Anmeldung, die bis zum 14. Lebensjahr durch die Eltern erfolgen muss.

Für die Durchführung des Weltanschauungsunterrichts Humanistische Lebenskunde ist der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg verantwortlich. Er qualifiziert die Lehrkräfte, erteilt den Lehrauftrag und übt die Dienst- und Fachaufsicht aus.

Inhaltliche Grundlage für den Unterricht ist der Rahmenlehrplan für den Lebenskundeunterricht. Sie finden diesen und weitere Informationen unter www.lebenskunde.de .