Lesen

Die Lese- und Sprachförderung ist ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt an unserer Schule, der nicht zuletzt im Schulprogramm festgeschrieben ist. Dazu nehmen schon traditionell unsere sechsten Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb - initiiert von Börsenverein des Deutschen Buchhandels - teil. Des Weiteren nimmt unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag teil, aufgerufen von der Stiftung Lesen und DIE ZEIT sowie der Deutschen Bahn. Für die Klassen der Schulanfangsphase findet ein Lesefest statt und es gibt die LESEPROFIS um nur einige der Aktionen zum Lesen an unserer Schule zu nennen. Zudem bietet der "Literaturclub Leseratten" eine AG an. In unserer kleinen, aber feinen Schulbücherei, können die Kinder sich viele schöne und interessante Bücher ausleihen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier >.

 

Tag des Buches

Wir tauchen ein in die Welt der Geschichten!

 

Wir freuen uns, als Highlight unseres Projekttages rund um das Thema Buch am jährlichen bundesweiten Vorlesetag die Kinderbuchautoren Anna Ruhe und Michael Petrowitz an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Sie lesen Ausschnitte aus ihren Werken vor und im Anschluss finden Gesprächsrunden statt, bei denen die Kinder ihre persönlichen Fragen an die Autoren richten dürfen. Zusätzlich bieten wir einen Büchertisch an - sowohl neu erworbene als auch mitgebrachte Bücher signieren die Autoren gerne.

Gleichzeitig finden an diesem Tag zahlreiche Aktivitäten zum Thema Buch statt. Die Kinder erhalten u.a. die Gelegenheit, über ihre eigenen Leseerfahrungen und ihre Lieblingsbücher zu sprechen. Sie können Lesezeichen, Buchumschläge und sogar eigene Bücher gestalten oder Lesespiele spielen und Vorleseveranstaltungen besuchen, die die Schüler der 5. und 6. Klassen für ihre jüngeren Mitschüler anbieten.

Rechts: einige Eindrücke vom letzten Jahr